 
    
    
      
    Der Kühler bei diesem Motor  ist aus
    Aluminium das eine gute Wrmeleitfähigkeit besitzt.
    Durch groszügig dimensionierte Kühlrippen kann die
    Wärme an die Umgebungsluft abgegeben
    werden. 
     
    Der Verdrängerkolben hat umlaufend im Zylinder
     Spiel und befördert die im Motor eingeschlossene Luft zum
     abkühlen in den Hinternteil des Zylinders an dem der
     Kühler angebracht ist oder in den vorderen beheizten Teil des Zylinders.
    
      
    Die Druckschwankungen die durch das Erhitzen und
    abkühlen erstehen werden vom Verdrängungszylinder
    durch eine Bohrung im Ständer und in der Grundplatte zum
    Arbeitszylinder geführt.   
 
     
    Der dichte Arbeitszylinder setzt die Druckschwankungen
    in Bewegungsenergie um. Da bei einem Stirlingmotor das heiße
    sich ausdehnende, als auch das in der Abkühlfase sich
    zusammenziehende Gas in Bewegungsenergie umgesetzt wird
    erklärt seinen hohen Wirkungsgrad
    
 
    
 
    
   Den 90° Winkelversatz wird bei diesen Motor durch die 90° Anordnung von Verdränger und Arbeitszylinder erreicht. Die Kurbelwelle ist kugelgelagert alle anderen beweglichen Teile laufen in Gleitlager Der Brenner ist ein einfacher Spiritus Dochtbrenner. Solch ein Brenner reicht vollkommen aus um den Motor anzutreiben, außerdem würde der Kühler bei größerer Brennerleistung überhitzen.