Allgemeine Beschreibung
Der Blade 200srx ist
ein fixed Pitch
Heli das heißt Heben und Senken werden nur über die
Motordrehzahl
gesteuert. Auch die Hochachse wird über die Drehzahl des
Heckmotors
gesteuert,was bei dieser Modellgröße auch voll
ausreichend ist. Als Besonderheit sind die drei Flugmodus 1 . Einsteiger Modus
: mit hoher
Stabilisierung |
![]() |
||
![]() |
Der Sender: Da
ich keinen Spektrum Sender besaß kaufte ich die RTF Version
mit
Sender Der LP6DSM ist ein einfacher 4 Kanal 2,4 Ghz Sender der mit
vier 1,5 Volt Baktrien (im Lieferumfang enthalten) betrieben wird.
|
||
Der Akku Im Set ist ein Flugakku (3S 800 mAh) enthalten. Zusätzlich kaufte ich mir noch zwei Turnigy nano-tech 950mah 3S Lipo Akkus dazu. Diese Akkus haben ein sehr gutes Preis – Leistungs-Verhältnis und sind meiner Meinung nach besser als der original Akku. |
![]() |
||
Der
Heli Der Blade 200 sr x ist ein durch und durch gutmütiger Heli und seine Figureneigenschaften sind so ausgeglichen dass ich noch nie den Panik-Button benutzen musste. Auch das Motorheck reagiert schnell und präzise auf die Steuerbefehle. Wenn auch in der Mechanik sehr viele Teile aus Kunststoff verbaut sind so besteht kein zwingender Grund den Heli mit Tuning-Teile aufzurüsten. Meinen Alurotorkopf und Taumelscheibe sowie das CFK Kufenlandegestell ersteigerte ich günstig bei e-Ebay. An den Flugeigenschaften änderte sich dadurch nichts was ich auch so erwartet habe. Nach ca. einem viertel Jahr wurde plötzlich der brushless Motor für den Heckrotor ungewöhnlich heiß. Ich bestellte daraufhin einen neuen Motor . Leider musste ich feststellen dass der neue Motor ebenfalls schon nach wenigen Sekunden heiß lief, also war der Regler die Fehlerquelle. Da man den original Dual Brushlessregler mit ca. 65 Euro nicht gerade als Schnäppchen bezeichnen kann und ich schon zu dieser Zeit auch einen mini titan e325 v2 flog , lies ich mir ein wenig Zeit für die Reparatur meines Blade 200 srx. Ich bestellte bei hobbyking.com zwei Brushless-Regler einmal Hobby King 10A ESC 1A UBEC für den Heckmotor und einmal Hobby King 30A ESC 3A UBEC für den Hauptantriebsmotor sowie einen Brushless Motor LD1510A-02-P Micro als Heckmotor.Aus den beiden Brushless-regler baute ich einen Dual-regler der nun genügend Leistungsreserven hart , Hitzeprobleme gibt es seit dem Umbau keine mehr. Wer genauere Informationen möchte bitte hier klicken. |
|||
Fazit
|
![]() |