Beim MJX F49 / F649 2,4 GHz handelt
es sich um einen 4-Kanal Single Rotor RC Helikopter. Das heist heben
und senken werden nur über die Motordrehzahl gesteuert. auch
der
Heckrotor wird ebenfals mittels eines seperaten Elektromotor
drehzahlgesteuert.Roll und Nickfunktion werden von zwei Servo auf die
Taumelscheibe übertragen.
Die Drehzahlsteuerung bietet den Vorteil
eines günstigen Modells und einer einfachen
und robusten Mehanik.
Der Nachteil eines Fixed pitch (Drehzahlgesteuerten) Systems
gegenüber eines Kollektivpitch ist
eine
gewisse Trägheit auf Steuerbefehle.
Der mjx F649 wird als Komplettset mit Sender, Empfänger .Akku
und Ladegerät verkauft und liegt vormontiert in der
Verpackung.
Zusätzlich werden noch vier 1,5 volt AA Baterien und
eventuell einen Umhängeriemen für den Sender
benötigt
RC Anlage
Der Sender2.4 GHz Technologie
mit LCD Anzige
kann über 2 Schieber neben den Knüppelaggregaten ganz
einfach
von "Gas links" auf "Gas rechts" umgestellt werden ohne das der Sender
geöffnet werden muß. Die Batrien
für den Sender werden
nach dem öffnen einee Deckels auf der Unterseite des Senders
eifach eingelegt. Die Laufzeit mit den Batrien ist
ausreichend lang und
last den wunsch mach aufladbahren Akkus nicht aufkommen . Die
Empfängerplatine ist
geschützt in einem Kunststoffgehäuse. In die
Stecherleiste
des mjx Empfängers passen JR bzw Futaba
Stecker. Die Servos
sind einfache
mini Servos mit Kunststoffgetriebe und können bei defeckt ohne
weiteres durch hochwertigere Servos mit Metallgetriebe und besserer
Stellzeit getauscht werden.
Der Antrieb
In der Standart Ausführung besitzt der mjx F649
Bürstenmotor der 390 Klasse als Hauprmotor sowie ein
Bürstenmotor mit Getriebe für den Heckrotor.
Leider ist dieses Antriebskonzept nicht besonders
langlebig und sollte besser durch
bürstenlose Motoren
ersetzt werden.
Ein Set Regler plus Motor für Haupt oder Heckrotor
(Direcktantrieb) ist von MJX erhältlich.
Durch das binden der RC Anlage mitels Gasknüppel Vollgas
ist
die Verwendung eines Brushless Regler mit ca. 20 Ah anderer
Hersteller leider nicht so einfach möglich.
Der Antriebsakku ist ein 7,4 V 1500mAh Li-Ion Akku und wird
mit
dem mitgelieferten Ladegerät über
den Balancerkabel geladen. Die Ladedauer ist mit ca.2-2,5
Stunden
relatif lang.
Tuning und Änderungen
Als erstes möchtr ich klarstellen dass der mjx F649 aus der
Verpackung heraus ohne jegliche Änderungen sehr gute
Flugeigenschaften hat.
Mein Tuning beschränkt sich darauf verschlissene oder devekte
Teile durch Langlebigere zu ersetzen was auf längere Sicht
auch
kostengünstiger ist.
Erste zu empfehlende Tuningmasnahme ist das Ersetzen der Motoren durch
bürstenlose Motoren.
Der orginal Hauptmotor wird beim Betrieb sehr heiß, sodass
er zwischen zwei Flügen eie längere Zeit zum
Abkühlen braucht.
Der Heckantrieb hat orginal ein Zahnradgetriebe dass nicht besonders
langlebig ist. Der dierckt Antrieb über einen
brushless Motor
ist dagegen vollig wartungs und verschleissfrei.
Auch kommt schon bald der Wunsch nach einen weiteren Antriebsakku auf.
Da ich mit dem orginal Akku nicht zufrieden war habe ich zwei
Rhino Lipo Akku 1750mAh 2s 20C 7,4V über
e-bay geordert.
Gleiczeitig beschafte ich mir ein
besseres Ladegerät, meine Wahl fiel auf das
DYMOND Power 80 AC/DC das sowohl an 220 Volt
an der Steckdose als auch mit 12 Volt
an der
Autobatrie betrieben werden kann.
Die Alu Taumelscheibe von XtremeTuning ist zwar wesentlich prezieser
als das orginal Kunstoffteil die erhoften
größeren
Ausschläge sind aber leider nicht möglich
Tips
Da die
Gewichte des Hillerrotors in das Hechrohr einschlagen können
schütze ich das Rohr mitels eines übergeschobenen
Mosgummistück.
Nach zwei Abstürzen verursacht durch kuzzeitigen
Zusammenbruch des Antriebsakkus instalierte ich einen Ortungspiepser
Dieser meldet
sich akustisch (mit
lautstarkem Ton), wenn der Empfänger das
Sendersignal ca 1 Minute verloren hat.
Ein wirklich guten Tip für den etwas fortgeschrittenen Piloten
ist
es die Gewichte der Stabilisirungsstange nach oben zu biegen, Dieses
sollte möglichst gleichmäsig geschehen,
sonst können
unangenehme Vibrationen die Folge sein.
Mit der modifizierten Stabistange ist der MJX agieler,
schnelle
Richtungswechsel und Flüge bis mittlerer Windgescheindigkeit
sind
nun möglich.
Im heißen Sommer 2015 wollte dann auch der Brushless Motor
von
MJX nicht mehr sodass ich ihn durch einen 4000KV Brushless
Motor der 450 er Heliklasse ersetzte. Dieser Motor hat ein integriertes
Kühkgebläse und wird mit 7,4 Volt nur im Teillast
betrieben.
Die Leistung hat sich sogar etwas verbessert und Hitzeprobeleme gibt es
nun keine mehr.