Umbau zum Pedelec
Weil ich es schade fand mein ca. 5 Jahre altes Trecking Rad für wenig Geld zu verkaufen und ein neues Pedelec mir auch zu teuer war entschloss ich mich mein Fahrrad zu einen Pedelec umzurüsten. |
|
Mein Fahrrad vor dem Umbau |
Nach einiger
Recherche im Internet entschied ich mich für ein Konzept mit
Mittelmotor.
|
Nach dem entfernen des Kettenschutz werden die Pedale abgeschraubt. Danach wird mit Hilfe des Kurbelabzieher die Tretkurbeln samt der Kettenblätter demontiert. Nun muss das Tretlager ausgebaut werden dabei muss die Drehrichtung zum Öffnen der Kontermuttern beachten werden Jetzt kann man den nicht mehr benötigten Umwerfer entfernen. |
![]() |
![]() |
In
das Tretlagergehäuse wird nun der Motor eingeschoben die Halterung
montiert und alles mit der leicht
eingefetteten
M33 Feingewindemutter verschraubt . Der Bafang Mittelmotor hat zwischen Tretlagergehäuse und Motor genügend Freiraum für die Umlenkung des Schaltungszugs. |
Als nächstes wird der Geschwindigkeitssensor an der Unterstrebe mittels Kabelbinder befestigt. Danach können Display ,Bedienteil und der Gepäckträger montiert werden. Nun werden die farblich gekennzeichneten Stecker verbunden und die Kabel am Rahmen mit den Kabelbindern befestigt. Alle Steckverbindungen sind wasserdicht und machen einen guten Eindruck. Als letztes muss noch die Schaltung eingestellt werden. Der Umbau ging bei mir ohne Probleme alle Teile passten auch die Kabel sind ausreichend lang und müssen nicht verlängert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Benötigtes Werkzeug für den Umbau :
|
Außerdem werden benötigt :
|
Fahren
Die ersten Testfahrten in näherer Umgebung übertrafen all meine Erwartungen. Der Antrieb ist kraftvoll leise und nur an steileren Steigungen muss die Fahrstufe erhöht werden. Die Stufe 1 reicht auf gerader Strecke vollkommen aus. Die Stufen 3-5 verwende ich nur an steileren Steigungen oder wenn die 25 Km/h gehalten werden sollen. Auf der E-Stufe (Booststufe) Fährt das Fahrad schon fast alleine und man merkt dass nach oben noch reichlich Platz wäre wenn nicht der Gesetzgeber Pedelecs auf 25 Km/h begrenzen würde. Da mein Fahrrad mit Hydraulik Bremssystem ausgestattet ist entfallen bei mir die Bremssensoren . Dieses hat aber auf das Bremsverhalten keinen Einfluss. |
![]() |
![]() |
|
Fazit Wer etwas handwerkliches Geschick hat , einen Samstag- Nachmittag Zeit und ein technisch einwandfreies Fahrrad mitbringt kann für ca. 730-950 € sich ein Pedelec zusammenbauen dass einen 2000-2500€ teuren Pedelec aus den Fahrradgeschäft in nichts nachsteht. |